unmissverständlich

unmissverständlich

* * *

un|miss|ver|ständ|lich ['ʊnmɪsfɛɐ̯ʃtɛntlɪç] <Adj.>:
klar und eindeutig; keinen Zweifel aufkommen lassend:
eine unmissverständliche Absage erhalten; seine Meinung unmissverständlich sagen.
Syn.: deutlich, eindringlich, energisch, entschieden, fest, in aller Deutlichkeit, mit Bestimmtheit, nachdrücklich.

* * *

ụn|miss|ver|ständ|lich 〈Adj.〉 so beschaffen, dass es nicht misszuverstehen ist, sehr deutlich u. energisch ● eine \unmissverständliche Ablehnung, Absage; sich \unmissverständlich ausdrücken; jmdm. etwas \unmissverständlich klarmachen, sagen, zu verstehen geben

* * *

ụn|miss|ver|ständ|lich [auch: …'ʃtɛnt… ] <Adj.>:
a) (in Bedeutung, Inhalt, Sinn) völlig klar u. eindeutig:
eine -e Formulierung;
b) sehr deutlich, nachdrücklich, entschieden; in nicht misszuverstehender Deutlichkeit:
eine -e Absage, Zurückweisung;
jmdm. u. die Meinung sagen.

* * *

ụn|miss|ver|ständ|lich [auch: - - -'- -] <Adj.>: a) (in Bedeutung, Inhalt, Sinn) völlig klar u. eindeutig: eine -e Formulierung, Anweisung, Aussage; Ich ... mache, da ich nicht Tschechisch spreche, eine -e Geste (Berger, Augenblick 97); Wenn ein Beamter eine Auskunft gibt, muss sie richtig, klar, u. und vollständig sein (Hörzu 23, 1976, 110); b) sehr deutlich, nachdrücklich, entschieden; in nicht misszuverstehender Deutlichkeit: eine -e Absage, Zurückweisung; jmdm. u. die Meinung sagen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unmissverständlich — Adj. (Aufbaustufe) in seiner Bedeutung völlig klar Synonyme: deutlich, glasklar, offensichtlich, unzweideutig, evident (geh.), sonnenklar (ugs.) Beispiel: Du solltest lieber unmissverständliche Ausdrücke benutzen. Kollokation: etw.… …   Extremes Deutsch

  • unmissverständlich — ụn·miss·ver·ständ·lich, un·miss·ver·stạ̈nd·lich Adj; 1 so deutlich, dass es jeder verstehen muss ≈ eindeutig, klar <eine Formulierung, sich unmissverständlich ausdrücken> 2 sehr energisch <jemandem unmissverständlich die Meinung sagen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unmissverständlich — a) anschaulich, deutlich, eindeutig, ersichtlich, exakt, fassbar, fasslich, genau, glasklar, greifbar, [gut] erkennbar, handfest, klar, offensichtlich, scharf, sichtbar, sichtlich, sprechend, treffend, unzweideutig, verständlich; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unmissverständlich — ụn|miss|ver|ständ|lich [auch ... ʃtɛ... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unmißverständlich — unmissverständlich …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • unmißverständlich — unmissverständlich …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • eindeutig — unzweideutig; klar; klipp und klar (umgangssprachlich); unmissverständlich; bestimmt; charakteristisch; eigen; spezifisch * * * ein|deu|tig [ ai̮ndɔy̮tɪç] <Adj.>: keine zweite Deutung zulassend, keinen Zweifel entstehen lassend …   Universal-Lexikon

  • anmachen — aufgeilen (umgangssprachlich); antörnen (umgangssprachlich); erregen; heiß machen; ansexen (umgangssprachlich); anturnen (umgangssprachlich); einschalten; …   Universal-Lexikon

  • ausdrücklich — formell; eindringlich; akzentuiert; explizit; nachdrücklich; ausführlich; betont; pointiert; zugespitzt; forsch; mit Nachdruck; emp …   Universal-Lexikon

  • unzweideutig — unzweifelhaft; unmissverständlich; eindeutig; klar; klipp und klar (umgangssprachlich) * * * un|zwei|deu|tig [ ʊnts̮vai̮dɔy̮tɪç] <Adj.>: klar und unmissverständlich; eindeutig: aus seinen Kommentaren geht unzweideutig hervor, dass er gegen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”